Was ist moshi moshi?

Moshi Moshi

"Moshi moshi" (もしもし) ist ein gebräuchlicher japanischer Ausdruck, der hauptsächlich am Telefon verwendet wird, ähnlich wie "Hallo" im Deutschen.

  • Verwendung: Es wird fast ausschließlich am Telefon verwendet, um eine Konversation zu beginnen oder um zu bestätigen, dass die Verbindung noch besteht. Man sagt es nicht, wenn man jemanden persönlich begrüßt.

  • Herkunft: Die Phrase soll von dem Ausdruck "mōsu mōsu" (申す申す) stammen, einer bescheidenen Art sich selbst vorzustellen. Es wurde traditionell von weiblichen Telefonisten verwendet, bevor es sich zu "moshi moshi" verkürzte und allgemeiner wurde.

  • Warum zweimal? Die Wiederholung dient als schneller Weg, um zu beweisen, dass man nicht von einem Dämon besessen ist. Früher glaubte man, dass Dämonen keine Wörter wiederholen konnten. Dieser Aberglaube trägt dazu bei, warum "moshi moshi" doppelt gesagt wird. Siehe auch Aberglaube.

  • Männliche vs. Weibliche Verwendung: Während sowohl Männer als auch Frauen "moshi moshi" verwenden, gibt es subtile Unterschiede. Frauen neigen dazu, es etwas höher und melodiöser auszusprechen. Ältere Männer könnten in formelleren Situationen Alternativen verwenden.

  • Nicht für formelle Situationen: In sehr formellen Geschäftssituationen oder gegenüber Vorgesetzten ist "moshi moshi" nicht unbedingt die angemessenste Begrüßung. In solchen Fällen sind formellere Ausdrücke wie "Hallo" (はい, hai) üblicher.

  • Anruf beenden: Während es hauptsächlich als Begrüßung verwendet wird, kann "moshi moshi" auch verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Verbindung während eines Gesprächs noch besteht. Wenn man jemanden nicht mehr hört, sagt man "moshi moshi?" um zu überprüfen, ob die Verbindung unterbrochen wurde. Das Gespräch kann dann fortgesetzt werden.